„Weihnachten im Erzgebirge“ Teil 6: Neunerlei

Das Neinerlaa (auch Neunerlaa, Neunerlei) ist etwas sehr typisches, sehr erzgebirgisches. Das Neunerlei ist das Heilig-Abend-Essen schlechthin.  Es besteht, wie der Name schon sagt, aus neun verschiedenen Speisen. Es ist ein traditionelles Essen, bei dem Wünsche und Hoffnungen für das kommende Jahr ausgedrückt werden. Dabei hat jeder der neun Speisen eine ganz bestimmte Bedeutung. Ganz …

„Weihnachten im Erzgebirge“ Teil 9: typisches Liedgut (2)

Jeder Erzgebirgler kennt es, das Heiligohmdlied. Mit unendlich vielen Strophen und genausovielen Varianten. Und vermutlich auch genausovielen Herkunftsangaben. Heiligabendlied (Heut‘ is der heil’ge Ohmd ihr Mäd) hier nach Johanne Amalie von Elterlein ( um 1799) Heut‘ is der heil’ge Ohmd ihr Mäd kummt rei, mer gießen Blei. Lob, laf när glei zr Hannelies die muß …

„Weihnachten im Erzgebirge“ Teil 7: Flüssige und feste Leckereien

Hier ein paar unserer ganz speziellen Leckerein in der Weihnachtszeit. Sicherlich gibt es tausend verschiedene Rezepte, die auch noch alle ausgefallener und erzgebirgischer sind als unsere. Aber das hier, sind die Rezepte die wir verwenden. In meinem Falle habe ich einen Haushalt mit 4 Kindern und einen Vollzeitjob. Ich liebe Stollen. Aber selber backen würde …